[vc_row][vc_column][vc_column_text]SV Solidarität Ismaning e. V.

Der SV Solidarität Ismaning e.V. ist ein seit über 110 Jahre bestehender Ismaninger Sportverein, welcher derzeit aus den Abteilungen Breitensport (zusammen mit Zumba), Kunstrad, Radball, Rollsport (Rollkunstlauf), Schwimmen, Triathlon und einer eigenen Vereinsjugend besteht.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=”Unsere Vereinschronik”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][icon_timeline timeline_line_style=”dashed”][icon_timeline_feat time_title=”2008 – 100-jähriges Vereinsjubiläum”]100-jähriges Vereinsjubiläum am 26./27. Juli mit Festzug![/icon_timeline_feat][icon_timeline_item time_title=”2001″] Renovierung des Vereinsheims [/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1998″]90-jähriges Vereinsjubiläum![/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1996″]Als eine der ersten Vereine gründet die Soli Ismaning eine Sportarbeitsgemeinschaft „Schule und Verein“ unter der Leitung von Dagmar Möller.[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1995″]Volker Braun nimmt als erster Ismaninger Triathlet am legendären „Ironman“ auf Hawaii teil.[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1991 – Triathlon”]Gründung der Abteilung Triathlon durch Rainer List[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1988 – Wassergymnastik”]Einführung der Wassergymnastik durch Gerlinde Schmidt.[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1983 – 75-jähriges Vereinsjubiläum”] 75-jähriges Vereinsjubiläum! Der Verein hat 550 Mitglieder. [/icon_timeline_item][icon_timeline_feat time_title=”1978 – 70-jähriges Vereinsjubiläum”]70-jähriges Vereinsjubiläum! Der Verein hat 450 Mitglieder. 1. Teilnahme am Bundesjugendquiz. Geschwister Bichlmann erringen von 14 Mannschaften Platz 1. [/icon_timeline_feat][icon_timeline_item time_title=”1977″]Die Rollkunstläufer des Vereins erringen zum 3. Mal die Plakette „Beste Rollkunstlaufgruppe im Bundesgebiet des RKB Solidarität“[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1973 – Schwimmabteilung”]Gründung der Sportabteilung „Schwimmen„.[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1972″]Der Verein wird Mitglied im Bayerischen Landessportverband. Die Vereinsnachrichten werden das 1. Mal von Helmut Wille herausgegeben. Modernisierung des Jugend- und Vereinsheims. [/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1970″]Eine Judoabteilung wird gegründet; Leitung Siegfried Wallner.[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1967″]Gründung einer Ballettgruppe. Frauengymnastik und Tischtennis werden als neue Sportarten eingeführt.[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1966″]Der Verein wird in das Vereinsregister eingetragen. Offizielle neue Namensgebung: Sportverein Solidarität Ismaning e.V.[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1965″] Die Radballer sind in der Bundes-, Ober- und Landesliga erfolgreich. [/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1962″]Bau der Rollkunstlaufbahn im Hain. Erste Südbayerische Rollkunstlaufmeisterschaften auf der Ismaninger Rollkunstlaufbahn.[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1960″]Erste Teilnahme an Deutschen Meisterschaften der Solidarität im Rollsport in Neu-Isenburg. Intensiver Ausbau der Rollkunstlaufgruppe und der Motorsportgruppe[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1959″]Ausbau des Jugendheims unter Jugendleiter Rudi Schnecker.[/icon_timeline_item][icon_timeline_feat time_title=”1958 – 50-jähriges Vereinsjubiläum”]50-jähriges Vereinsjubiläum! Die Rollkunstlaufgruppe tritt erstmals im größeren Rahmen mit 25 Teilnehmern auf. Die Kunstradfahrer erreichen den Höhepunkt. Die Radballer spielen mit fünf Mannschaften.[/icon_timeline_feat][icon_timeline_item time_title=”1953″]Einführung des Rollkunstlaufens durch Annelie Dolatschko.[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1951″]Beginn einer gezielten sportlichen und außersportlichen Jugendarbeit durch Annelie und Fritz Dolatschko.[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1949″]Reigen- und Kunstradfahren sowie Radball werden neu aufgebaut.[/icon_timeline_item][icon_timeline_feat time_title=”1946″]Wiedergründung des Vereins durch die alten Funktionäre Diebold, Peischl, Dolatschko sen. und viele Mitglieder aus der Zeit vor 1933. Aufbau einer neuen Sportgruppe.[/icon_timeline_feat][icon_timeline_item time_title=”1933″]Verbot des Vereins durch die NS-Regierung[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1928″]Es erfolgt die erste Teilnahme an Meisterschaften. Reigenfahren mit Straßenrädern ist bei der Jugend sehr beliebt. Beginn des Radballspielens.[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=”1925″]Beginn des Reigen- und Kunstfahrens. Vier Saalsporträder und ein Kunstrad werden angeschafft.[/icon_timeline_item][icon_timeline_feat time_title=”1908 – Gründung”]Gründung des Arbeiter-Radfahrvereins Solidarität Ismaning durch begeisterte Ismaninger Radsportler. Gründungsvorstand ist Simon Mühlhuber. Gemeinsame Aus- und Wanderfahrten sind das Ziel des Vereins.
[/icon_timeline_feat][/icon_timeline][/vc_column][/vc_row]